Termine 2023 sind online!
Liebe Schützenjugend, Schützenschwestern und Schützenbrüder,
liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des SV.Pavenstädt,
das Jahr geht dem Ende entgegen und wir blättern die letzten Seiten in unseren Kalendern um.
Ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu und wird uns auch im nächsten Jahr begleiten.
Trotz aller Krisen haben wir im letzten Jahr wieder schöne Feste und Tage in unserem Verein feiern können.
Nach der langen Zwangspause war es für uns alle nicht so einfach, uns wieder in den „alten“ Abläufen zurechtzufinden. Doch ein großartiges Osterfeuer, ein tolles Kinderfest und ein spaßiges Kuhfladen-Roulette haben durch die vielen fröhlichen Besucher allen Helfern gezeigt, dass wir Pavenstädter nichts verlernt hatten!
Der absolute Höhepunkt des Schützenjahres 2022 war sicherlich unser Schützenfest im August. Sommerwetter, Besucher, Mitglieder, alte und neue Majestäten strahlten drei Tage lang um die Wette.
Unser Dank gilt allen, die uns im letzten Jahr unterstützt haben. Unser besonderer Dank gilt unserer tollen Throngesellschaft, mit der wir auch im neuen Jahr so weiterfeiern wollen, wie wir es 2022 begonnen haben.
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten und ruhige und besinnliche Tage zwischen den Jahren.
Möge das neue Jahr schöne Momente, Gesundheit und viel Glück für uns alle bereithalten.
Herzliche Grüße
Eure Majestäten
Karin I. & Rainer
93. Schützenfest in Pavenstädt
1.Festtag Freitag, 05.08.2022
19.00 Festkommers sämtlicher Mitglieder und Gönner im Festzeltbereich
19:05 Ansprache des Vorsitzenden Rainer Straube
Ehrung und Beförderung verdienter Mitglieder und erfolgreicher Schützen.
Anschließend Schützenparty im Festzeltbereich mit den Club-DJs von Clean Sound featuring DJane Laylah
2.Festtag Samstag, 06.08.2022
14:00 Antreten zum Festumzug vor dem Schützenhaus am Pavenstädter Weg 10
14:15 Abmarsch des Festzugs
Parade auf dem Festplatz am Schützenhaus
15:00 Kaffee und Kuchen im Festzelt
15:00 Ehrennachmittag der Vereinsjubilare 2020/2021/2022.
Sektempfang, Ehrungen danach Kaffee und Kuchen im festlichen Schützenhaus.
16:00 Jungschützenempfang im VIP-Bereich am Hochstand
17:00 Beginn des Jugendkönigschießens am Hochstand
19:00 Empfang der Gastvereine
19:00 Einschreiben zum 2.Pavenstädter Bürgervogelschießen (Teilnahme ab 18 Jahre)
19:20 Einmarsch der Gastvereine zur Begrüßung auf dem Thron
19:30 Beginn des Bürgervogelschießens am Hochstand.
20:30 Proklamation der neuen Jugendmajestäten und des Bürgerkönigs.
20:45 Großer Schützenball mit den Club-DJs von Clean Sound featuring DJane Laylah im Festzeltbereich.
3.Festtag Sonntag, 07.08.2022
13:00 Musikalischer Umtrunk des Schützenbataillons auf dem Theatervorplatz
mit dem Musikzug Drum´s and fanfar´s barntrup ev. und dem Spielmannszug „In Treue fest“ Greffen e.V..
13:45 Antreten des Schützenbataillons sowie der Gastvereine auf dem Vorplatz des Stadttheaters zum großen Schützenumzug.
14:00 Abmarsch des Festzugs zur großen Parade auf dem Festplatz.
14:50 Begrüßung und Große Königsparade auf dem Festgelände
15:00 Exklusive Tombola und Kaffee und Kuchen im Festzelt.
15:30 Platzkonzert Shanty-Chor Gütersloh und Musikzug Drum´s and fanfar´s barntrup ev.
16:00 Beginn des Königschießens am Hochstand.
18:30 Proklamation der neuen Pavenstädter Schützenmajestäten
danach
Partytime zum Festausklang den Club-DJs von Clean Sound und DJane Laylah
Auf dem neuen Festgelände am Pavenstädter Schützenhaus:
Großer, beschirmter Biergarten
Pavenstädter Schützenbratwurst vom Grill, Steakbrötchen & Pommes
von der Landfleischerei Rau aus Isselhorst
Pizza & Pasta - auch vegetarisch
Für die Kleinen: Hüpfburg und großer Sandkasten, Kuchen und Eis.
Abendliche Illumination des Festgeländes.
Lassen Sie sich überraschen und davon begeistern!
Das Pavenstädter Schützenfest wird musikalisch begleitet vom
Spielmannszug „In Treue fest“ Greffen e.V.
und dem
Musikzug Drum´s and fanfar´s Barntrup e.v.
An allen drei Festtagen legt das Club-DJ-Team von Clean Sound im Festzeltbereich auf.
Der Eintritt ist an allen Tagen frei!
Veranstalter: Schützenverein Pavenstädt von 1929 e.V.
Festwirt: noa entertainment Harsewinkel
Festumzüge und Marschwege Pavenstädter Schützenfest 2022
Samstag, 06.08 2022
14:00 Antreten zum Festumzug vor dem Schützenhaus am Pavenstädter Weg 10
14:15 Abmarsch des Festzugs
Marschweg: Pavenstädter Weg / An der Johanniskirche / Melanchtonstr. / Herzebrocker Str. / Thomas-Morus-Str. / Siedlungsstr. / Thomas-Morus-Str. / Friedrich-Greve Str. / Laurentius-Becker-Str. / Thomas-Morus-Str. / Pavenstädter Weg
Parade auf dem Festplatz am Schützenhaus
Sonntag, 07.08.2022
13:00 Musikalischer Umtrunk des Schützenbataillons auf dem Theatervorplatz
mit dem Musikzug Drum´s and fanfar´s barntrup ev. und dem Spielmannszug „In Treue fest“ Greffen e.V.
13:45 Antreten des Schützenbataillons sowie der Gastvereine auf dem Vorplatz des Stadttheaters zum großen Schützenumzug.
14:00 Abmarsch des Festzugs zur großen Parade auf dem Festplatz.
Marschweg: Herzebrocker Str. / Melachtonstr. / Pavenstädter Weg / Festplatz.
14:50 Große Königsparade auf dem Festgelände
Ablauf und Programm
15.Gütersloher „Kuhfladen-Roulette“ in Pavenstädt am 26.Mai 2022
Der kuuuhle Ehrentag der Kuh unter dem Motto „Mit der Kuh auf Du und Muh!“
Live-Musik mit Dimi on the Rocks
Der Schützenverein Pavenstädt von 1929 e.V. zelebriert am Vatertag (Christi Himmelfahrt) zum fünfzehnten Mal seine Hommage (Huldigung) an die Kuh und ihre Hinterlassenschaft: Der Veranstaltungsort ist wieder die Event-Wiese auf dem Sportplatzgelände am Pavenstädter Weg 10. Direkt neben dem Pavenstädter Schützenhaus entsteht ein überdimensionales Roulette-Feld, das Goldwert ist! Im Mittelpunkt dieser Kuuuhlt-Veranstaltung steht die Kuh und ihr Fladen. Ein großer Teil der Schützenhauswiese wird zu einer perfekt abgesteckten, ausgemessenen und umzäunten Kuhweide. Diese Kuhweide wiederum wird in 200 exakt gleich große Quadrate aufgeteilt und dient als Spielfläche. Bevor nun der erste Star (Kuh) des Tages das Spielfeld betritt, darf gewettet und gesetzt werden. Wohin fällt der erste Fladen, wer ist der glückliche Besitzer des oder der Quadrate? Denn der Fladen der Kuh ist sprichwörtlich Gold wert! Glücklich kann sich schätzen, wer ein solches Feld sein Eigen nennt - denn lässt die Kuh ihr Geschäft dort fallen, winkt ein fetter Geldpreis – bis zu 300 Euro pro Durchgang. Eine Jury prominenter Vertreter aus Politik, Kultur, Kirche und Vereinen unserer Stadt wird über die genaue Einhaltung der Spielregeln wachen.
Das "15.Gütersloher Kuhfladen-Roulette" beginnt um 11:00 Uhr mit einem "muuuh-sikalischen" Frühschoppen. Zeitgleich öffnet das "Wettbüro". Der erste Wertungsdurchgang startet um ca. 12:45 Uhr. Jeder Wertungsdurchgang dauert maximal 45 Minuten. Sollte in dieser Zeit kein Fladen zu Boden fallen, so gewinnt das Feld in dem die Kuh mit ihrer rechten Vorderklaue steht. Die Preisgelder werden vor dem nächsten Durchgang ausgezahlt.
Ob für einen kleinen Abstecher auf der Vatertags-Tour oder einen kuuuhlen Tagesausflug mit der ganzen Familie, das " 15.Gütersloher Kuhfladen-Roulette" und das große Rahmenprogramm mit Kinderbelustigung, großer Hüpfburg, Wettmelken an der Riesenkuh Olga, Schnupperkursen im Bogen- und Blasrohrschießen, einem Tag der offenen Tür mit Scatt-Schießen im Schützenhaus und vielen weiteren Überraschungen bietet für Groß und Klein viel Unterhaltung mit tollen Preisen.
Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Bier, Sekt und alkoholfreien Getränken zu zivilen Preisen bestens gesorgt. Die Veranstaltung endet voraussichtlich gegen 18:00 Uhr. Beim "15.Gütersloher Kuhfladen-Roulette" wird keinem Tier Leid zugefügt. Erfahrene Tierhalter und Landwirte gewährleisten einen artgerechten Ablauf der Veranstaltung, sowie die optimale Versorgung der Hauptdarsteller vor, während und nach dem Spiel.
Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Veranstaltungsgelände, am Kreishaus an der Herzebrocker Straße, auf dem Schulhof der Pavenstädter Grundschule, Pavenstädter Weg 60 und am Westring.
Weitere Infos unter: www.facebook.com/KuhfladenRoulettePavenstadt
Das Programm für den 26.Mai 2022
11:00 Uhr - Muuuhsikalischer Frühschoppen
11:15 Uhr - Öffnung des Kuhfladen-Wettbüro
Beginn des 1.Wertungsdurchgangs
12:45 Uhr - Die erste Kuh betritt das Spielfeld
ca. 13:30 Uhr - Live-Musik mit Dimi on the Rocks auf dem Spielfeld
Beginn des 2.Wertungsdurchgangs
14:15 Uhr – Die zweite Kuh setzt den Fladen
ca. 15:00 Uhr - Live-Musik mit Dimi on the Rocks auf dem Spielfeld
Beginn des 3.Wertungsdurchgangs
15:45 Uhr - Die dritte Kuh gibt ihr Letztes
ca. 17:00 Uhr - Kuuuhrioses Finale mit Dimi on the Rocks
Ben Noah Rott ist neuer Kinderkönig in Pavenstädt
Kinderthron 2022
v.l. Lina Joelle Rott, Larsen Louy Yousif, Kinderkönig Ben Noah Rott, Kinderkönigin Nora Sophie Rott, Adjutant Jan Philip Gilga , Larsa Louy Yusif, Ramel Schön.
Kinderfest des SV. Pavenstädt.

Alle geplanten Termine 2022 findet ihr in der Rubrik: Termine!
SV.Pavenstädt von 1929 e.V. gratuliert dem Ehrenvorsitzenden des Schützenkreises Gütersloh Reinhard Große-Wächter
zur Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Reinhard Große-Wächter wurde für sein jahrzehntelanges ehrenamtliche Engagement von Landrat Sven-Georg Adenauer im Namen des Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Eine kleine Abordnung aus Pavenstädt durfte auf Einladung des Geehrten an der Feierstunde im Landhotel Jäckel in Halle an der Übergabe der Ordensinsignien teilnehmen.
Reinhard war in seiner aktiven Zeit und ist es auch heute noch ein guter Freund unseres Schützenvereins Pavenstädt.
Wir gratulieren Reinhard Große-Wächter mit einem dreifachen HORRIDO
Landrat Sven-Georg Adenauer, Reinhard & Helga Große-Wächter, Halles Bürgermeister Thomas Tappe
v.l. Vorsitzender Rainer Straube, Reinhard Große-Wächter, Kreisehrensportleiter Wilfried Reckmeyer
v.l. Kreiskaiserin 2016 Karin Straube, Reinhard Große-Wächter, Kreiskönigin 2008 Marita Biermann
Mario Lepkojis neuer Bierkönig in Pavenstädt
Am vergangenen Wochenende gab es nach langer Zeit wieder ein kleines bisschen Schützenfest-Feeling im Ortsteil Pavenstädt.







Liebe Schützinnen und Schützen des SV.Pavenstädt von 1929 e.V.,
am kommenden Wochenende würden wir eigentlich unser 92.Schützenfest feiern.
Wie bereits im Vorjahr ist das leider nur sehr eingeschränkt machbar.
Deshalb hat der Vorstand zwei Außenveranstaltungen vor unserem Schützenhaus geplant.
Wir starten am Samstag, den 07.August um 16:00 Uhr mit einer Majestäten-Parade und anschließendem Bierkönigschießen am Hochstand.
Am Sonntag, den 08.August ab 11:00 Uhr wollen wir auf unserem musikalischen Schützen-Frühschoppen mit euch plaudern und fröhlich sein.
Damit sich auch etwas Schützenfest-Feeling an beiden Tagen einstellt:
- tragen wir Uniform
- begleitet uns der Spielmannszug Harsewinkel e.V.
- gibt es einen Bratwurststand, einen Bierwagen und frisches Veltins.
- haben nur Vereinsmitglieder mit ihrer Begleitung Zutritt zum Festgelände. Keine öffentliche Veranstaltung!
- halten wir die 3 G - Regel ein (Geimpft - Genesen - Getestet)
- müssen alle, die nicht unter die ersten 2 G`s fallen einen Test - nicht älter als 48 Std.- vorzeigen.
- nutzen wir die Luca-App, die Corona-Warn-App oder tragen uns in die Einlassliste ein.
- möchten wir vor allem viel Spaß haben!
Wir freuen uns auf euch alle!


Der Schützenverein Pavenstädt von 1929 e.V. wünschte euch allen
ein
gesegnetes und gesundes Osterfest 2021
Die komplette Ansprache unseres 1.Vorsitzenden findet ihr auf you tube:
oder auf unserer Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/sv.pavenstaedt/
†
Schützenverein Pavenstädt von 1929 e.V. trauert um seinen Ehrenoberst Günter Kalies
Mit Betroffenheit nehmen die Mitglieder des Pavenstädter Schützenvereins von 1929 e.V. zur Kenntnis, dass ihr Ehrenoberst Günter Kalies nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 79 Jahren am 20.01.2021 verstorben ist.
Der gebürtige Ostpreusse trat am 20.07.1974 in den Schützenverein Pavenstädt ein und blieb diesem 46 Jahre als Mitglied treu. Günter Kalies begann seine Schützenkarriere 1986 als Beisitzer im Vorstand, 1988 übernahm er das Amt des Bataillonsadjutanten. Drei Jahre später wurde er zum 2.Vorsitzenden gewählt und stand während seiner bis 2010 andauernden Amtszeit drei Vorsitzenden unterstützend und beratend zur Seite.
1989 regierte er als Schützenkönig zusammen mit Helma Clemens das Pavenstädter Schützenvolk. Als Thronherr war er danach noch zweimal (1995, 2001) auf dem Königs- und Kaiserthron seines Freundes Wolfgang Clemens aktiv.
Doch sein Herz gehörte vor allem dem Schützenbataillon. 1993 wurde er zum Bataillonskommandeur im Range eines Oberst gewählt und prägte, bevor er 2009 das Amt in jüngere Hände gab, mit seiner repräsentativen Erscheinung und seiner offenen Art eine ganze Pavenstädter Schützengeneration. Auch im Schützenkreis Gütersloh genoss er als äußerst erfahrener Schütze einen hohen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad. Als Ehrenoberst war er bis zu seinem Tod weiterhin in der Vorstandsarbeit präsent.
Für seine herausragenden, langjährigen Verdienste und seinen besonderen Einsatz bei der Planung des 2014 eingeweihten Pavenstädter Schützenhauses wurde Günter Kalies mit dem Westfalenstern an der lippischen Rose geehrt. Er erhielt während seiner imposanten Schützenlaufbahn viele hohe Auszeichnungen u.a. das Ehrenzeichen des WSB in Gold und den Pavenstädter Verdienstorden in Gold, den höchsten Orden des Schützenvereins.
Günter Kalies nahm, sofern es ihm gesundheitlich möglich war, bis kurz vor seinem Tod noch an allen Vereinsveranstaltungen teil. Die Mitglieder des Schützenvereins Pavenstädt von 1929 e.V. verlieren in ihren Reihen ein verdientes Mitglied, das den Verein über vier Jahrzehnte mitprägte. Sein Andenken wird in würdiger Erinnerung bleiben. Wir trauern um Günter Kalies, unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie.
†
Liebe Pavenstädter Schützenfamilie, liebe Freunde und Gönner unseres Vereins,
in ein paar Tagen ist das Jahr 2020 Geschichte – aber es wird uns lange in Erinnerung bleiben. Es hat uns alle etwas verändert und wird es auch wohl noch längere Zeit tun. Auf viele soziale Kontakte mussten wir verzichten. Einschränkungen im privaten wie beruflichen Bereich waren an der Tagesordnung. Fast alle unsere Feste, auch unser Schützenfest konnten wir nicht feiern. Doch all das ist sicherlich für diejenigen von euch, die gesundheitliche oder wirtschaftlichen Beeinträchtigungen erlitten haben, nicht von so großer Bedeutung.
Es sind schwierige Zeiten, doch birgt auch diese Pandemie die Möglichkeit im Schlechten auch das Guten zu erkennen! Was gibt es für einen Schützen Wichtigeres, als das gesundheitliche Wohlergehen aller in den Vordergrund zu stellen. Lasst uns gemeinsam das Beste daraus machen.
Ganz sicher stellt sich nach jeder Krise irgendwann wieder Normalität ein. Höchstwahrscheinlich eine andere Normalität als vorher. Der Weg dahin wird für jeden von uns unterschiedlich mühsam sein. Doch irgendwann schauen wir gemeinsam auf diese Zeiten zurück und sagen: Weißt du noch?
Auch wenn wir diese Weihnachten mit Abstand feiern, lasst uns im Herzen verbunden bleiben.
Wir wünschen allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern sowie allen Freunden und Gönnern unseres Vereins besinnliche Weihnachtstage im Kreis eurer Lieben, einen ruhigen Start ins neue Jahr mit viel Zuversicht, Hoffnung und vor allem – Gesundheit.
Passt gut auf euch auf, damit wir uns in einem hoffentlich etwas normaleren Jahr 2021 wiedersehen können.
Euer Vorstand und eure Majestäten
Thronfoto im Corona-Jahr 2020 mit 1,50 m Abstand und Mund-Nasebedeckung1.Reihe: König Rainer II. Schön & Königin Tamara Gilga 2.Reihe: Schüleradjutant Jan-Philip Gilga & Schülerkönigin Lina Joelle Rott, Adjutantin Helga Komm & Adjutant Frank Petry 3.Reihe: Jugendkönig Marlon Lepkojis & Jugendkönigin Svenja Merfeld, Thronpaar Lina Schön & Hannes Gilga 4.Reihe: Thronpaar Wilfried & Cornelia Zöllner, 1.Vorsitzender Rainer Straube, Thronpaar Biggi & Martin Michalski 5.Reihe: Fahnenoffiziere Mario Lepkojis & Daniel Pollmeier
Die komplette Ansprache unseres 1.Vorsitzenden findet ihr auf you tube:
https://youtu.be/VzpFw2bExPk oder auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/sv.pavenstaedt/